Wenn jemand fremdes in die Gegend kommt, kann es passieren, dass alles ein bisschen anders ist als am Tag zuvor. In dieser Kindergeschichte wird der Alltag der Tiere im Dschungel durch ein fremdes Stachelschwein ordentlich aufgemischt. Dabei tut es eigentlich so absolut gar nix.
Wie gut, dass der kleine Stachelbruder, der eines Tages einfach da sitzt und sich putzt, die Ruhe selbst ist. Denn der Tiger, der jeden Tag zweimal vorbei kommt und bei Drei alle auf den Bäumen sehen will, bringt sogar den Elefanten dazu, einen Klimmzug zu machen. Und nicht nur die Affen haben Angst, sondern auch ihre Läuse erzittern.
Von dem alternden König ist das kleine stachelige Tier maximal höflich beeindruckt, rührt sich aber nicht vom Fleck. Anscheinend versteht es nicht, wer da vor ihm steht? Oder versteht es nicht was er sagt? Oder ist das etwa eine äußerst mutige Taktik von dem kleinen Kerl? Dem Tiger bleibt glatt die Spucke weg.
„Das Stachelschwein schaute ihn erstaunt an und fragte:
››Wie bitte schän?‹‹“
Dieses Buch hat alles was man sich von einem Kinderbuch wünscht. Neue und bekannte Tiere treten auf. Es gibt Dinge, die sich wiederholen, lustige Stellen und spannende. Das Problem löst sich auf beruhigend friedvolle Weise. Die Illustrationen von Ulrike Möltken sind sehr gut auf den Text abgestimmt und herrlich bunt – wie man sich den Dschungel ebenso vorstellt. Vorlesende Eltern bekommen anhand von Großbuchstaben und grau erblassenden Dialogstellen Hilfe, wann sie laut lesen oder auch leise krächzen müssen. Das verstärkt die Wirkung enorm und grenzt fast an Lese-Theater.
Dickes like!
Für Kinder ab 3 Jahren
ISBN: 978 3 7941 5267 4
[Werbung] Bei drei auf den Bäumen
Kommentar verfassen