Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menscheit

Kennen Sie das aktuelle Intro zur Sendung Terra X? Das, bei dem so klar sichtbar gemacht ist, wie sich die Welt im großen Zeitkreislauf immer wieder verändert? Wenn man sich von Yuval Noah Harari durch 100.000 Jahre Menschheitsgeschichte führen lässt, macht man eine ähnliche Zeitreise. Für mich war es unheimlich spannend, dem Gedanken nachzuhängen, warum... Weiterlesen →

T. C. Boyle: América

Es ist kaum vorstellbar, dass dieses Buch schon so viele Jahre auf dem Buckel hat. Es hat an Aktualität nichts eingebüßt - leider, muss man sagen. Nach dem Lesen ist es, als hätte T. C. Boyle mir vor Augen geführt, dass sich auch in 23 Jahren nicht viel verändert und dass wir, die im Wohlstand... Weiterlesen →

Julie Zeh: Leere Herzen

Wir befinden uns im Deutschland der nahen Zukunft. Die Digitalisierung ist fortgeschrittener, die Politik hat sich verändert. Angela Merkel hat abgedankt und ihre Nachfolgerin, Regula Freyer, ist mit der Besorgte-Bürger-Bewegung (BBB) an der Macht. Zwei Freundinnen, Britta und Janina, sitzen im Park am Sandkasten und schlürfen grünen Tee. Brittas Tochter durchläuft standardmäßig das Silicon-Valley-Programm der... Weiterlesen →

Jostein Gaarder: Ein treuer Freund

Von Ein treuer Freund hatte ich im Radio gehört und nur schnell den Titel notiert. Wochen später wusste ich nicht mehr worum es geht, und ich habe beim Kauf nicht mal den Klappentext gelesen, blind auf meine Notiz vertrauend. Zum Glück! So habe ich den überraschenden Moment des Buches miterlebt und nicht schon vorher erfahren.... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑