„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Das Coronavirus verändert das Leben in unserem Land dramatisch.“ Aber ja doch, ich weiß schon. Soeben geht die Welt unter. Ich sitze mit meinen Kindern beim Frühstück. Mein Sohn starrt ins Mobiltelefon und kaut nebenbei auf einer getoasteten Waffel. Ohne aufzuschauen, hebt er langsam die Tasse mit dem Kakao an... Weiterlesen →
Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller
Fast keine Rezension zu diesem Buch kommt ohne den Verweis auf Dunkelgrün fast Schwarz aus, den ersten Roman von Mareike Fallwickl. Soviel einmal vorweg: Nein, ich habe ihn nicht gelesen. Ich bin Quereinsteigerin. Dies hier war mein erster Streich. Und wisst ihr was? Das Buch hat mich bereits auf der ersten Seite gefesselt. Und zwar,... Weiterlesen →
Robert Seethaler: Der letzte Satz
Soll man eine Rezension damit beginnen, was das Buch nicht ist? Das könnte euch glauben lassen, es sei nicht lesenswert. Gehen wir mal davon aus, dass nur gute Bücher auf diesem Blog landen. Dann kann ich es ja sagen: Robert Seethalers neuster Roman Der letzte Satz ist KEINE Abenteuergeschichte, er ist NICHT witzig oder grotesk,... Weiterlesen →
Chrissi W: Drehmoment
Wir pendeln uns zukannst du mich sehen?Wie weit warst du wegein Jahr oder ein Leben kannst du mich sehen?Wir kommen uns nahein Jahr oder ein LebenWir pendeln und schweben Wir kommen uns nahgeladen mit LichtWir pendeln und schwebenhervor aus einem anderen Jetzt geladen mit LichtSo weit warst du weghervor aus einem anderen Jetztpendeln Wir uns... Weiterlesen →
Chrissi W: Liebe und Zeit
Die Zeit ist ein scheinheiliger Freund. Wenn sie vergeht, meint man, sie könne Geschehenes zur Ruhe bringen und es mit Staub bedecken. Sie will uns glauben machen, dass unter ihrer Patina nichts mehr wahr ist. In Wirklichkeit jedoch spielt Zeit für manche Dinge keine Rolle. Eine Liebe, die vor vielen Jahren aktiviert wurde - zart,... Weiterlesen →
Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall
Schon auf der Leipziger Buchmesse ist mir am Diogenes-Stand das Titelbild aufgefallen, auf dem eine Turmspringerin am Rande des Sprungbretts steht und über den Rand blickt. Ihre Körperhaltung verrät nicht, ob sie springen wird, sie wirkt noch verhalten. Die Wolken im Hintergrund verdeutlichen die Höhe. Es ist keine einfache Entscheidung. Als ich den Einband sah,... Weiterlesen →